

KI-Revolution im IT-Management
Mit KI Innovationen in der Unternehmens-IT vorantreiben, smart und sicher Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile sichern
2. - 3. Juli 2025, Bonn
25. - 26. Juni 2025, Online |
2. - 3. Juli 2025 | Bonn
-
KI-Einsatz im Unternehmen planen und umsetzen
(Einsatzpotenziale, Assessments, KI-Aktionspläne und Roadmapping) -
IT-Management mit KI-/ML-Tools und Applikationen optimieren
(KI-gestützte Anwendungen bei strategischen IT-Planungen, im IT-Portfolio- und Investitionsmanagement, IT-Servicemanagement, CyberSecurity-Management) -
KI-Transformation und KI-Organisation in der Praxis
(Transformations-Prozesse, KI-Leadership, Teams und Wissensmanagement) -
KI-Governance erfolgreich etablieren
(EU-AI-Act bzw. KI-VO, Risikomanagementsysteme, KI-Literacy, KI-Ethik)
Lernen Sie anhand von konkreten Beispielen:

-
KI-Aktionspläne erarbeiten und Roadmaps implementieren
-
KI-Assessments zur Identifikation von Einsatzpotenzialen durchführen und auswerten
-
Anwendungen von KI/ML in der strategischen IT-Planung und -Steuerung identifizieren
-
IT-Finanz- und Kostenmanagements durch den Einsatz von KI-Tools optimieren
-
Kollaborative Arbeitsprozesse und effektives Wissensmanagement in der KI-Organisation etablieren
-
Neue Rollen und Verantwortlichkeiten im IT-Team durch KI/ML-Nutzung etablieren
-
KI-Risikomanagementsysteme zur Erfüllung von KI-Governance aufbauen und nutzen
-
Trainingsprogramme zur Förderung der KI-Kompetenzen (KI-Literacy) entwickeln.
Schwerpunkte der Masterclass
Zielgruppe
Dieses Masterclass Seminar richtet sich an
Verantwortlich der Bereiche:
​IT-Management
(CIO, IT-Leitung, IT-Portfoliomanagement, IT-Projektmanagement)
â–ª Technologie- und Service-Verantwortliche
(CTO, System- und ITSM-Verantwortliche)
â–ª Enterprise Architekten
(EAM-Verantwortliche) und IT-Architekten
â–ª Verantwortliche für Applikationen, Daten, Business,
Cloud, Technologie
â–ª Enterprise Data-Management
(Data Analytics, BI, Data Scientists, Data
Produkt-Verantwortliche)
â–ª Enterprise IT Governance
(IT-GRC, CyberSecurity-Verantwortliche)
Der Referent wechselt zwischen spannenden Präsentationen, unterstützenden Fallbeispielen und Fallstudien
(Good Practices), interaktiven Arbeitsaufträgen (an die Teilnehmer) und offenen Q&A-Sessions. Kurzzeitige
Phasen der Einzel- und Gruppenarbeit runden das didaktische Konzept der Qualifizierung ab.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Sie lernen ausschließlich praxisorientiert. So werden in jedem Seminarmodul unmittelbar Bezüge zu den
-
Rahmenbedingungen Ihrer Organisation (Ihres Unternehmens) herauskristallisiert und thematisch umgesetzt.
-
Kompaktes anwenderorientiertes Wissen zu KI im IT-Management und den damit verbundenen
-
Herausforderungen, Instrumenten und Methoden.
-
Viele Tipps, Hilfen/Checklisten und Erfahrungsaustausch mit ausgewählten Praktikern – sofort umsetzbar
Methodik und Nutzen
​Ernst Tiemeyer
Consultant, Digital Strategist, Hochschuldozent,
Management-Trainer und Fachjournalist
Leitung der Masterclass
%20.webp)